- Subiect: In der vorliegenden Arbeit wird ein Zufallsfund, der im Frühjahr des Jahres 1981 gemacht wurde, behandelt. Der Fundort liegt an der Grenze zwischen den Kreisen Karasch-Severin und Mehedinţi, an der „Piatra Ilişovei” genannten Stelle, neben der Donau und ist fast ständig vom Wasser überflutet. Aufgrund der Analyse des vorgefundenen archäologischen Materials {Keramikbruchstücke, zwei bruchstückhaft erhaltene Fibeln mit zweiseitiger Feder, ein Bruchstück eines Eisenmessers und mehrere bronzene, ganze und bruchstückhafte, Armringe), vermutet der Verfasser - mit Zurückhaltung - die Existenz, an diesem Ort eines, der Basarabi-Kultur zugehörendes, Gräberfeld (das Ende der klassischen Phase und Beginn der Endphase dieser Kultur). Diese Funde datieren aus der ersten Hälfte und der Mitte des VII. Jh. v.u.Z.
- Limba de redactare: română, germană
- Secţiunea: Arheologie - Istorie
- Vezi publicația: Tibiscum
- Editura: Muzeul Judeţean de Etnografie şi Istorie Locală Caransebeş
- Loc publicare: Caransebeş
- Anul publicaţiei: 1982
- Referinţă bibliografică pentru nr. revistă: IV; anul 1982; subtitlu: Studii şi Comunicări de Etnografie-Istorie; seria Etnografie-Istorie
- Paginaţia: 155-171
- Navigare în nr. revistă: |< < 15 / 41 > >|
- Realizatori:  GUMĂ, Marian (autor)
- Descriptori:  Basarabi (cultură arheologică), cuţit (unealtă), daci (populaţie antică), fibulă (articol vestimentar), necropolă (Sit arheologic), Piatra Ilişovei (loc geografic), traci (populaţie antică), Ceramică (categorie de obiecte)